Ergänzende Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum von Google Workspace

  • Diese ergänzenden Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum von Google Workspace („Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum“) sind ein Zusatz zur Google Workspace-Vereinbarung und gelten für die Nutzung von Google Workspace im kostenlosen Testzeitraum („kostenloser Testzeitraum“) durch den Kunden. Begriffe, die in den Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum nicht definiert sind, unterliegen der Definition in der Google Workspace-Vereinbarung.

    • 1. Bedingungen.

      • 1.1 Nur neue Google Workspace-Kunden können den kostenlosen Testzeitraum nutzen.

      • 1.2 Der kostenlose Testzeitraum beginnt, wenn der Kunde den ergänzenden Nutzungsbedingungen zustimmt, und endet mit dem Ablauf des kostenlosen Testzeitraums.

    • 2. Einschränkungen. Während der Nutzung des kostenlosen Testzeitraums gilt:

      • 2.1 Der Kunde darf nur eine beschränkte Anzahl von Endnutzerkonten anlegen.

      • 2.2 Bestimmte Dienste und Funktionen sind nicht verfügbar.

      • 2.3 SLAs und TSD-Richtlinien gelten nicht.

      • 2.4 Google ist nicht verpflichtet, den Kunden oder seine verbundenen Unternehmen von der Haftung freizustellen, die sich aus einer angeblichen Verletzung gewerblicher Schutzrechte Dritter bei der Verwendung der Google-Technologie zur Bereitstellung der Dienste oder bei der Verwendung der Markenkennzeichen von Google durch Parteien ergeben, die der Kunde von der Haftung freigestellt hat.

      • 2.5 Der Kunde muss alle Richtlinien einhalten, die ihm im Rahmen der Dienste bereitgestellt werden. Wenn Google (nach eigenem Ermessen) feststellt, dass Daten, die vom Kunden, von seinen verbundenen Unternehmen oder Endnutzern übermittelt, gespeichert, gesendet oder empfangen werden („Testkundendaten“), nicht mit den Bedingungen oder Richtlinien von Google (einschließlich, aber nicht beschränkt auf diese Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum) im Einklang sind, oder wenn Google mutmaßliches Fehlverhalten untersucht, kann Google die Bereitstellung von Diensten für den Kunden ohne Vorankündigung aussetzen oder beenden.

      • 2.6 Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in der Google Workspace-Vereinbarung gilt der Zusatz zur Verarbeitung von Cloud-Daten nicht für die Dienste. Der Kunde verpflichtet sich, die Dienste nicht zum Übermitteln, Speichern, Senden oder Empfangen personenbezogener Daten zu verwenden, und gestattet dies auch nicht seinen verbundenen Unternehmen und Endnutzern.

      • 2.7 Der Kunde ist allein dafür verantwortlich, sein Eigentum, seine Daten und andere vor Risiken zu schützen, die durch die Dienste verursacht werden.

      • 2.8 Sofern von Google nichts anderes schriftlich angegeben ist, sieht Google keine Verwendung der Dienste im Sinne des US-Gesetzes zur Übertragbarkeit von Krankenversicherungen und Verantwortlichkeit von Versicherern (Health Insurance Portability and Accountability Act, HIPAA) in der jeweils geltenden Fassung vor und gewährleistet nicht, dass die Dienste die HIPAA-Anforderungen erfüllen. Wenn der Kunde ein Rechtssubjekt oder ein Geschäftspartner ist, der HIPAA unterliegt – oder zukünftig unterliegen wird –, verpflichtet sich der Kunde, die Dienste nicht für irgendwelche Zwecke oder in irgendeiner Weise in Verbindung mit geschützten Gesundheitsdaten (Protected Health Information, PHI) zu nutzen und dies auch seinen verbundenen Unternehmen oder Endnutzern nicht zu gestatten, sofern der Kunde nicht zuvor eine schriftliche Einwilligung zu einer solchen Nutzung von Google erhalten hat.

    • 3. Upgrade auf ein reguläres Google Workspace-Konto.

      • 3.1 Der Kunde kann sein kostenloses Testkonto jederzeit während des kostenlosen Testzeitraums auf ein reguläres Google Workspace-Konto umstellen, indem er sich an den Google-Support wendet. Nach Ablauf des kostenlosen Testzeitraums kann der Kunde sein kostenloses Testkonto wie unten in Paragraf 4 („Ende des kostenlosen Testzeitraums“) beschrieben auf ein reguläres Google Workspace-Konto umstellen.

      • 3.2 Für die fortgesetzte Nutzung der Dienste durch den Kunden nach dem Upgrade auf das reguläre Google Workspace-Konto gelten die Bedingungen der Google Workspace-Vereinbarung (oder einer anderen geltenden Vereinbarung zwischen Google und dem Kunden) und die Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum werden nicht mehr angewendet.

    • 4. Ende des kostenlosen Testzeitraums.

      • 4.1 Wenn der Kunde nach dem Ende des kostenlosen Testzeitraums kein Upgrade durchgeführt hat, kann er nicht mehr auf die Dienste zugreifen. Während einer Frist von 21 Tagen nach dem Ende des kostenlosen Testzeitraums kann sich der Kunde an den Google-Support wenden, um a) Testkundendaten aus den Diensten zu migrieren oder b) ein Upgrade auf ein reguläres Google Workspace-Konto durchzuführen. Nach Ablauf der Frist von 21 Tagen löscht Google die Testkundendaten, sofern der Kunde kein Upgrade auf ein reguläres Google Workspace-Konto durchgeführt hat.

      • 4.2 Wenn die Zahlungsinformationen während der Nutzung im kostenlosen Testzeitraum hinterlegt wurden, wird dem Kunden automatisch eine Gebühr für die Umstellung seines kostenlosen Testkontos auf ein reguläres Google Workspace-Konto berechnet. Nach erfolgreicher Zahlung wird für den Kunden ein Upgrade auf ein reguläres Google Workspace-Konto ausgeführt.

    • 5. Haftungsbeschränkung.

      • DIE HAFTUNG VON GOOGLE WIRD WIE FOLGT BESCHRÄNKT:

      • 5.1 WENN DER KUNDE AUẞERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS ANSÄSSIG IST, HAFTET GOOGLE NICHT FÜR DIREKTE ODER INDIREKTE SCHÄDEN, ZUFÄLLIGE SCHÄDEN, BESONDERE SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN, EXEMPLARISCHE SCHÄDEN ODER SCHADENERSATZ GEMÄẞ DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KOSTENLOSEN TESTZEITRAUM. EINZIGER UND AUSSCHLIEẞLICHER RECHTSBEHELF DES KUNDEN FÜR ALLE ANSPRÜCHE, DIE SICH AUS SEINER NUTZUNG DER DIENSTE GEMÄẞ DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KOSTENLOSEN TESTZEITRAUM ERGEBEN, IST DIE BEENDIGUNG DER NUTZUNG DES KOSTENLOSEN TESTZEITRAUMS.

      • 5.2 WENN DER KUNDE INNERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS ANSÄSSIG IST, WIRD DIE HAFTUNG VON GOOGLE GEMÄẞ DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KOSTENLOSEN TESTZEITRAUM WIE IN DER GOOGLE WORKSPACE-VEREINBARUNG DARGELEGT BESCHRÄNKT, MIT DER AUSNAHME, DASS GOOGLE NICHT HAFTBAR IST GEMÄẞ PARAGRAF 12 („SCHADLOSHALTUNG“) DER GOOGLE WORKSPACE-VEREINBARUNG.

      • 5.3 WENN DER KUNDE IN MEXIKO ANSÄSSIG IST, WIRD DIE HAFTUNG VON GOOGLE GEMÄẞ DIESEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN KOSTENLOSEN TESTZEITRAUM WIE IN DER GOOGLE WORKSPACE-VEREINBARUNG DARGELEGT BESCHRÄNKT.

    • 6. Wirkung des Zusatzes.

      • Bei Widersprüchen oder Unstimmigkeiten zwischen diesen Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum und den übrigen Bedingungen der Google Workspace-Vereinbarung sind diese Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum maßgeblich. Vorbehaltlich der Nutzungsbedingungen für den kostenlosen Testzeitraum bleibt die Google Workspace-Vereinbarung bindend.