Überblick über die Dienste

Sofern nicht anders angegeben, unterliegen die Dienste von Google Workspace (ehemals G Suite) der Google Workspace-Dienstübersicht („Google Workspace Services Schedule“) zur Google Cloud-Rahmenvereinbarung („Google Cloud Master Agreement“) oder einer anderen geltenden Vereinbarung, in der Google sich zur Bereitstellung der entsprechenden Dienste verpflichtet („Google Workspace-Vereinbarung“). Für einige der nachfolgenden Dienste oder Versionen gelten möglicherweise dienstspezifische Nutzungsbedingungen, die unter https://workspace.google.com/terms/service-terms/ abgerufen werden können.

Google Workspace-Dienste:

Hauptdienste

  • Clientseitige Verschlüsselung“ ist eine Funktion, die es einer Organisation ermöglicht, ihre eigenen Verschlüsselungsschlüssel zu verwenden, um die entsprechenden Kundendaten zu verschlüsseln, die in bestimmte Hauptdienste eingegeben werden, wie unter https://support.google.com/a/answer/10741897 oder der jeweils aktuellen URL beschrieben.
  • Cloud Identity-Dienste“ sind die unter https://cloud.google.com/terms/identity/user-features.html oder der jeweils aktuellen URL beschriebenen Dienste.
  • Currents“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Links, Videos, Bilder und weitere Inhalte mit anderen Nutzern derselben Google Workspace-Domain teilen können. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Inhalte, die andere Nutzer derselben Domain mit ihnen geteilt haben, aufzurufen und auf diese Inhalte zu reagieren. Endnutzer können auch Communities erstellen und ihnen beitreten, um sich mit anderen in derselben Domain zu gemeinsamen Themen auszutauschen. Wenn Currents dazu verwendet wird, Inhalte mit Nutzern außerhalb der Google Workspace-Domain des Endnutzers zu teilen und mit ihnen zusammenzuarbeiten, zählt Currents im Rahmen dieser Verwendung nicht als Hauptdienst.
  • Enterprise-Datenspeicherorte“ ist ein webbasiertes Tool, mit dem Administratoren Richtlinien für Datenspeicherorte auf Kundendaten anwenden können. So lassen sich für bestimmte primäre ruhende Daten, z. B. Back-ups, von allen oder nur von ausgewählten Endnutzern bestimmte Regionen als Speicherort festlegen. Mehr Informationen hierzu finden Sie in diesem Hilfeartikel: https://support.google.com/a/answer/9223653.c
  • Gmail“ ist ein webbasierter E-Mail-Dienst, mit dem Organisationen ihr E-Mail-System über die Systeme von Google betreiben können. Gmail bietet Endnutzern die Möglichkeit, über einen unterstützten Webbrowser auf ihren Posteingang zuzugreifen und E-Mails zu lesen, zu schreiben, zu beantworten, weiterzuleiten, zu suchen und mithilfe von Labels zu verwalten. Darüber hinaus verfügt der Dienst über Spam- und Virenfilter und Administratoren können Regeln für die Handhabung von Nachrichten mit bestimmten Inhalten bzw. Dateianhängen oder für die Weiterleitung zu anderen Mailservern festlegen. Regeln lassen sich für Gruppen oder für die gesamte Organisation (alle Domains) festlegen.
  • Google Kalender“ ist ein webbasierter Dienst zur Verwaltung digitaler Kalender für Einzelpersonen, Unternehmen, Organisationen und Teams. Er enthält eine Oberfläche für Endnutzer, über die sie ihre Kalender aufrufen, Termine mit anderen Endnutzern vereinbaren, Informationen zur Verfügbarkeit anderer Endnutzer ansehen sowie Räume und Ressourcen planen können.
  • Google Cloud Search“ ist ein webbasierter Dienst mit Such- und Unterstützungsfunktionen, mit denen Endnutzer in bestimmten Hauptdiensten von Google Workspace sowie je nach Fall auch in Datenquellen von Drittanbietern nach Inhalten suchen können. Außerdem erhalten Endnutzer über Google Cloud Search hilfreiche Informationen und Empfehlungen.
  • Google Kontakte“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Kontaktdaten importieren, speichern und aufrufen können. Zusätzlich haben sie die Möglichkeit, private Kontaktgruppen zu erstellen, um E-Mails an mehrere Personen gleichzeitig zu senden.
  • Google Docs“, „Google Tabellen“, „Google Präsentationen“ und „Google Formulare“ sind webbasierte Dienste, mit denen Endnutzer Dokumente, Tabellen, Präsentationen und Formulare erstellen, bearbeiten, freigeben, gemeinsam verwenden und exportieren können. Außerdem haben sie die Möglichkeit, darin zu zeichnen und Inhalte einzubetten.
  • Google Drive“ bietet mehrere webbasierte Tools, mit denen Endnutzer Dateien speichern, übertragen und freigeben sowie Videos ansehen können.
  • Google Groups for Business“ ist ein webbasierter Dienst für Endnutzer und Websiteinhaber, mit dem sich Gruppen für eine noch bessere und effizientere Zusammenarbeit erstellen und verwalten lassen. Die Endnutzer in einer Gruppe können per E-Mail kommunizieren und Dokumente, Kalender, Websites und Ordner miteinander teilen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in archivierten Gruppendiskussionen zu suchen. Google Groups for Business ist in der kostenlosen Version von Google Workspace nicht verfügbar.
  • Google Chat“ und „Google Meet“ sind webbasierte Dienste für die Echtzeitkommunikation zwischen Endnutzern. Google Chat ermöglicht eine umfassende Zusammenarbeit in Gruppen mit erweiterten Chatoptionen. Außerdem lassen sich Inhalte ausgewählter Drittanbieterdienste einbetten. In Google Meet sind Videokonferenzen mit erweiterten Funktionen auch in größerem Umfang möglich. Das schließt ausgehende Telefonate und die telefonische Einwahl in Videokonferenzen ein (dabei fallen ggf. Gebühren des Telekommunikationsanbieters an). Kunden mit Google Workspace Business Standard, Google Workspace Business Plus und Google Workspace Enterprise können die Aufzeichnung von Videokonferenzen in Google Meet aktivieren. Die gesamte Zeitdauer, die pro Endnutzer für Aufzeichnungen zur Verfügung steht, beträgt 80 Stunden. Dieser Wert wird als Durchschnittswert pro Endnutzer errechnet und basiert auf der Gesamtdauer der Aufzeichnungen aller Endnutzer mit Google Workspace Enterprise-Lizenzen innerhalb der Domain. Administratoren können auswählen, welche Dienste für die Domain aktiviert sein sollen. Die Anruffunktion in Google Meet wird von den Rechtssubjekten zur Verfügung gestellt, die unter der folgenden URL aufgeführt sind: https://workspace.google.com/terms/service-terms/meet-telephony/providers.html. Notrufe werden in Google Meet nicht unterstützt.
  • Google Jamboard“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Inhalte in einem Dokument erstellen, ändern, freigeben, gemeinsam bearbeiten, zeichnen, exportieren und einbetten können.
  • Google Notizen“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Notizen, Listen und Zeichnungen erstellen, freigeben und – auch gemeinsam mit anderen – bearbeiten können.
  • Google SIP Link“ bietet Kunden die Möglichkeit, den Dienst ihres Telekommunikationsanbieters über den Session Border Controller und Trunk eines Drittanbieters mit Google Voice-Funktionen zu verknüpfen. Google SIP Link wird separat von Google Voice zur Verfügung gestellt und kann auch ohne Google Voice erworben werden. Mit Google SIP Link können Kunden die erweiterten Softwarefunktionen von Google Voice (z. B. die Sprache-zu-Text-Funktion für Mailboxnachrichten sowie Anrufgruppen und Anrufweiterleitung) zusammen mit ihrem vorhandenen Festnetzanschluss sowie dem Routingsystem und den Lösungen ihrer internen Telefonanlage nutzen. Google SIP Link ist nur in den unter https://support.google.com/a?p=sipcountries oder der jeweils aktuellen URL aufgelisteten Ländern verfügbar. Für die Nutzung von Google SIP Link fallen zusätzliche Gebühren an.
  • Google Sites“ ist ein webbasiertes Tool für Endnutzer zum Erstellen von Websites, die anschließend für eine Gruppe anderer Endnutzer bzw. für sämtliche Mitarbeiter im Unternehmen freigegeben oder extern für alle Internetnutzer veröffentlicht werden können. Der Websiteinhaber legt fest, wer eine Website aufrufen bzw. bearbeiten darf.
  • Google Tasks“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Aufgaben erstellen, bearbeiten und verwalten können.
  • Google Vault“ ist ein webbasierter Dienst mit Such- und Exportfunktionen für Google Drive und Gmail. Google Vault bietet Kunden die Möglichkeit, ihre Daten aus Gmail zu archivieren, in der gesamten Domain zu suchen und benutzerdefinierte Aufbewahrungs- sowie Verwendungsregeln für verschiedene Inhalte festzulegen. Darüber hinaus stehen E-Discovery-Funktionen zur Verfügung, mit denen Rechtsangelegenheiten erstellt und für die relevanten Daten Litigation Holds verhängt werden können. Archivierte Daten werden in Vault aufbewahrt, solange Sie eine aktive Lizenz für Google Vault haben. Ist Gmail für ein Endnutzerkonto aktiviert, kann das Chatprotokoll von Google Chat durchsucht, exportiert und aufbewahrt werden.
  • Google Voice“ ist ein vom Administrator verwalteter IP-basierter Telefoniedienst. Kunden können damit Telefonnummern zuweisen und verwalten, die von Endnutzern in ihrer Organisation verwendet werden. Endnutzer können mit ihrer zugewiesenen Nummer Anrufe tätigen und entgegennehmen. Außerdem sind weitere Funktionen für eingehende und ausgehende Anrufe verfügbar. Unter anderem ist für Endnutzer die Wahl von Notrufnummern per bidirektionalem Anruf möglich. Google Voice wird von Google-Tochtergesellschaften zur Verfügung gestellt, wie in den dienstspezifischen Nutzungsbedingungen für Google Voice beschrieben. Google Voice ist nur in den unter https://support.google.com/a/answer/9206529 oder der jeweils aktuellen URL aufgelisteten Ländern verfügbar. Für die Nutzung von Google Voice fallen zusätzliche Gebühren an.
  • Google Workspace Assured Controls“ ist ein Add-on, mit dem Kunden Google-Supportaktionen im Zusammenhang mit ihren Daten geografisch einschränken können.
  • Google Workspace Migrate“ ist ein vom Administrator verwalteter lokaler Dienst zur Migration von Endnutzerdaten des Kunden in dessen Google Workspace-Konto.
  • Internationale Anrufe in Meet“ bietet erweiterte Optionen zum Telefonieren und Einwählen in Google Meet-Videokonferenzen.
  • Mit „Zusätzlicher Speicherplatz für Google Workspace“ können Kunden die Gesamtmenge des verfügbaren gemeinsamen Speicherplatzes erhöhen.
  • Workspace-Add-ons“ ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Google SIP Link, Google Voice, Google Workspace Assured Controls, die Optionen „Zusätzlicher Speicherplatz für Google Workspace“ und „Internationale Anrufe in Meet“ sowie Enterprise-Datenspeicherorte.
  • Diverse Funktionen ermöglichen eine optimierte Suche und Informationsabfrage über alle Dienste hinweg, sodass in aktiven Diensten produktübergreifend nach Inhalten gesucht werden kann und diese Inhalte automatisch kategorisiert werden.

Weitere Dienste

  • AppSheet“ ist eine webbasierte Plattform, die über https://www.appsheet.com zur Verfügung steht. Über AppSheet können Organisationen Anwendungen erstellen und hosten – ganz ohne kompliziertes oder umfangreiches Programmieren. AppSheet ist ein Dienst mit Zugriffsbeschränkungen und unterliegt den Bedingungen des Google Cloud Partner Advantage-Programms, die für Reseller, Händler oder Zwischenhändler gelten, die den Dienst vertreiben.

Google Workspace-Versionen:

Die geltenden Speicherkontingente für die einzelnen Google Workspace-Versionen sind unter https://support.google.com/a?p=storage_by_edition beschrieben. Für Kunden, die eine Google Workspace Business-Version zusammen mit einem Angebot mit bestätigter E-Mail-Adresse nutzen, sind einige Hauptdienste (einschließlich Gmail und Google Kalender sowie Google Vault bei Google Workspace Business Plus), Sicherheits- und andere Funktionen möglicherweise erst und nur dann verfügbar, wenn der Domainname des Administrators bestätigt wurde, der der E-Mail-Adresse der Domain entspricht. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://support.google.com/a?p=gws-verification.

G Suite Basic

  • G Suite Basic“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Vault, Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add-ons.

G Suite Business

  • Google Workspace Business“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung und Workspace-Add‑ons (bis auf die enthaltene Funktion Enterprise-Datenspeicherorte).

Google Workspace Business Starter

  • Google Workspace Business Starter“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Vault, Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add-ons. Für Google Workspace Business Starter gilt eine Beschränkung von maximal 300 Endnutzern.

Google Workspace Business Standard

  • Google Workspace Business Standard“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Vault, Google Cloud Search und den Workspace-Add-ons. Für Google Workspace Business Standard gilt eine Beschränkung von maximal 300 Endnutzern.

Google Workspace Business Plus

  • Google Workspace Business Plus“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Cloud Search und den Workspace-Add-ons. Für Google Workspace Business Plus gilt eine Beschränkung von maximal 300 Endnutzern.

Google Workspace Enterprise Starter

  • Google Workspace Enterprise Starter“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Vault, Google Cloud Search und den Workspace-Add-ons.

Google Workspace Enterprise Standard

  • Google Workspace Enterprise Standard“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Cloud Search und den Workspace-Add-ons. Darüber hinaus enthält Google Workspace Enterprise Standard auch Funktionen zum Schutz vor Datenverlust in Gmail und Google Drive sowie erweiterte Sicherheits- und Steuerfunktionen für Administratoren (das Google Workspace-Sicherheitscenter ist nicht inbegriffen, Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/7492003). Google Workspace Enterprise Standard bietet außerdem weitere Möglichkeiten, Gmail in andere Google-Produkte sowie in bestimmte Archivierungstools und OAuth-Anwendungen von Drittanbietern einzubinden.

Google Workspace Enterprise Plus (ehemals G Suite Enterprise)

  • Google Workspace Enterprise Plus“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer den Workspace-Add-ons (mit Ausnahme der enthaltenen Funktion Enterprise-Datenspeicherorte). Darüber hinaus enthält Google Workspace Enterprise Plus auch Funktionen zum Schutz vor Datenverlust in Gmail und Google Drive, zusätzliche Such- und Unterstützungsfunktionen in Bezug auf Inhalte in Datenquellen von Drittanbietern (nur für Kunden mit mindestens 500 Endnutzerlizenzen verfügbar) sowie erweiterte Sicherheits- und Steuerfunktionen für Administratoren (das Google Workspace-Sicherheitscenter ist inbegriffen, Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/7492003) und AppSheet Core (siehe unten). Wenn ein Kunde in Cloud Search einen Testzeitraum starten, eine Proof-of-Concept-Evaluierung ausführen oder eine Indexierung von Drittanbieterdaten implementieren möchte, muss er das über einen zertifizierten Cloud Search-Partner tun. Google Workspace Enterprise Plus bietet außerdem weitere Möglichkeiten, Gmail in andere Google-Produkte sowie in bestimmte Archivierungstools und OAuth-Anwendungen von Drittanbietern einzubinden.

Google Workspace for Education

  • Die Versionen von Google Workspace for Education stehen ausschließlich Einrichtungen zur Verfügung, die bestimmte Teilnahmevoraussetzungen erfüllen (Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/134628?sjid=2330997381971410080-NA).
  • Google Workspace for Education Fundamentals“ (ehemals G Suite for Education) ist eine kostenlose Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Currents, Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add-ons. In dieser Version sind auch das Tool „Aufgaben“, Google Classroom und die Chrome-Synchronisierung enthalten.
    • Das Tool „Aufgaben“ ist eine Anwendung für Lernplattformen, mit der Endnutzer Aufgaben zuweisen und die Arbeiten von Schülern/Studenten abrufen und benoten können.
    • Classroom“ ist ein webbasierter Dienst, mit dem Endnutzer Kursgruppen erstellen und ihnen beitreten können. Schüler oder Studenten können in Classroom Aufgaben ansehen und einreichen und von Lehrkräften vergebene Noten abrufen.
    • Chrome-Synchronisierung“ ist eine Funktion, mit der Endnutzer Lesezeichen, den Verlauf, Passwörter und andere Einstellungen auf allen Geräten synchronisieren können, auf denen sie in Chrome angemeldet sind.
  • Google Workspace for Education Standard“ ist ein kostenpflichtiges Upgrade für Google Workspace for Education Fundamentals, das den Erwerb einer Mindestanzahl von Endnutzerlizenzen voraussetzt. Die Mindestanzahl entspricht entweder (a) der Anzahl der Schüler oder Studenten an der Bildungseinrichtung, die in Vollzeit eingeschrieben sind, oder (b) 50 Endnutzerlizenzen, je nachdem, welche Zahl größer ist. Es umfasst zusätzliche Funktionen wie Enterprise-Datenspeicherorte, erweiterte Sicherheitseinstellungen, umfassendere Analysefunktionen sowie Google Workspace Migrate.
  • Das „Google Workspace for Education Teaching and Learning Upgrade“ ist ein kostenpflichtiges Upgrade für Google Workspace for Education Fundamentals. Es umfasst zusätzliche Funktionen für die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Verwaltung von Kursen sowie zusätzlichen Speicherplatz in Höhe von 100 GB pro Endnutzerlizenz.
  • Google Workspace for Education Plus“ (ehemals G Suite Enterprise for Education) ist ein kostenpflichtiges Upgrade für Google Workspace for Education Fundamentals, das den Erwerb einer Mindestanzahl von Endnutzerlizenzen voraussetzt. Die Mindestanzahl entspricht entweder (a) der Anzahl der Schüler oder Studenten an der Bildungseinrichtung, die in Vollzeit eingeschrieben sind, oder (b) 50 Endnutzerlizenzen, je nachdem, welche Zahl höher ist. Es umfasst zusätzliche Funktionen wie Enterprise-Datenspeicherorte, erweiterte Steuerelemente, umfassendere Analyse- und Suchfunktionen (Such- und Unterstützungsfunktionen in Bezug auf Inhalte in Datenquellen von Drittanbietern sind aber nur für Kunden mit mindestens 500 Endnutzerlizenzen verfügbar), Google Workspace Migrate, weitere Funktionen für die Kommunikation, die Zusammenarbeit und die Verwaltung von Kursen sowie 20 GB zusätzlichen Speicherplatz pro Endnutzerlizenz. Wenn ein Kunde in Cloud Search einen Testzeitraum starten, eine Proof-of-Concept-Evaluierung ausführen oder eine Indexierung von Drittanbieterdaten implementieren möchte, muss er das über einen zertifizierten Cloud Search-Partner tun.

Google Workspace – Archivierter Nutzer

Mit dem Produktangebot „Archivierter Nutzer“ für die einzelnen Versionen von Google Workspace oder der G Suite kann eine Organisation Endnutzerkonten für ehemalige oder inaktive Endnutzer verwalten, um Kundendaten aufzubewahren. Die folgenden Versionen von Google Workspace – Archivierter Nutzer umfassen Google Vault:

  • G Suite Business – Archivierter Nutzer
  • Google Workspace Business Plus – Archivierter Nutzer
  • Google Workspace Enterprise Standard – Archivierter Nutzer
  • Google Workspace Enterprise Plus – Archivierter Nutzer

Google Workspace Essentials Starter

  • Google Workspace Essentials Starter“ ist eine kostenlose Version von Google Workspace mit allen Diensten von Google Workspace Essentials, es gelten aber andere Vorgaben für die Speicherkontingente. Die Anzahl der Endnutzer ist auf insgesamt 100 begrenzt.

Google Workspace Essentials (ehemals G Suite Essentials, Drive Enterprise)

  • Google Workspace Essentials“ ist eine Version von Google Workspace mit Google Kalender, Google Chat, Google Docs, Google Drive, Google Formulare, Google Jamboard, Google Notizen, Google Meet, Google Tabellen, Google Sites, Google Präsentationen, Google Tasks sowie mit (a) Cloud Identity Management, (b) Google Kontakte und (c) Google Groups for Business, wenn diese in Verbindung mit den zuvor erwähnten Diensten genutzt werden.

Google Workspace Enterprise Essentials

  • Google Workspace Enterprise Essentials“ ist eine Version von Google Workspace mit den Diensten von Google Workspace Essentials, es gelten aber andere Vorgaben für die Speicherkontingente.

Google Workspace Enterprise Essentials Plus

  • Google Workspace Enterprise Essentials Plus“ ist eine Version von Google Workspace mit den Diensten von Google Workspace Essentials und folgenden Funktionen: (a) Google Workspace Enterprise Essentials Plus enthält zusätzlich Funktionen zum Schutz vor Datenverlust in Google Drive, Enterprise-Datenspeicherorte sowie erweiterte Sicherheits- und Steuerfunktionen für Administratoren (Google Workspace-Sicherheitscenter inbegriffen, Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/7492003); und (b) für Google Workspace Enterprise Essentials Plus gelten andere Vorgaben für die Speicherkontingente.

Google Workspace Frontline

Für Google Workspace Frontline müssen die Endnutzer bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/10427827 beschrieben sind.

  • Google Workspace Frontline Starter“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Google Vault, Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add‑ons.
  • Google Workspace Frontline Standard“ ist eine Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add‑ons. Darüber hinaus enthält sie auch Funktionen zum Schutz vor Datenverlust in Gmail und Google Drive sowie erweiterte Sicherheits- und Steuerfunktionen für Administratoren (das Google Workspace-Sicherheitscenter ist nicht inbegriffen, Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/a/answer/7492003).

Google Workspace for Nonprofits

  • Google Workspace for Nonprofits“ ist eine kostenlose Version von Google Workspace mit allen Google Workspace-Diensten außer clientseitiger Verschlüsselung, Currents, Google Cloud Search, Google Workspace Migrate und den Workspace-Add-ons. In dieser Version ist auch Google Classroom (wie oben unter „Google Workspace for Education Fundamentals“ beschrieben) als Hauptdienst enthalten. Google Workspace for Nonprofits steht ausschließlich Nonprofit-Organisationen zur Verfügung, die bestimmte Teilnahmevoraussetzungen erfüllen (Informationen hierzu finden Sie im Hilfeartikel https://support.google.com/nonprofits/answer/3215869?ref_topic=3247288).

Cloud Search Platform

  • Die „Cloud Search Platform“ ist eine Version von Google Workspace mit Google Cloud Search sowie (a) Cloud Identity Management; (b) Google Kontakte und (c) Google Groups for Business, wenn diese in Verbindung mit Google Cloud Search genutzt werden. Die Cloud Search Platform bietet Such- und Unterstützungsfunktionen in Bezug auf Inhalte in Datenquellen von Drittanbietern.

AppSheet

  • AppSheet Core“ ist eine erweiterte Version von AppSheet, wie unter https://about.appsheet.com/pricing/ beschrieben, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt werden kann.

Workspace-Add-ons:

Google Voice und Google SIP Link

  • Voice Starter“ ist eine Version von Google Voice, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt und von bis zu zehn Endnutzern in einem Land verwendet werden kann.
  • Voice Standard“ ist eine Version von Google Voice, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt und von beliebig vielen Endnutzern in einem Land verwendet werden kann. Voice Standard umfasst außerdem Google SIP Link sowie einen mehrstufigen Autoassistenten und ist kompatibel mit VoIP-Telefonen.
  • Voice Premium“ ist eine Version von Google Voice, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt und von beliebig vielen Endnutzern in verschiedenen Ländern verwendet werden kann. Voice Premium umfasst außerdem Google SIP Link, einen mehrstufigen Autoassistenten sowie erweiterte Funktionen zur Berichterstellung und ist kompatibel mit VoIP-Telefonen.
  • Google SIP Link Standard“ ist eine Version von Google SIP Link, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt und von beliebig vielen Endnutzern in einem Land verwendet werden kann. Google SIP Link Standard lässt sich auch in Verbindung mit VoIP-Telefonen verwenden und bietet einen mehrstufigen Autoassistenten.
  • Google SIP Link Premier“ ist eine Version von Google SIP Link, die jeder Version von Google Workspace gegen Aufpreis hinzugefügt und von beliebig vielen Endnutzern in mehreren Ländern verwendet werden kann. Google SIP Link Premier lässt sich auch in Verbindung mit VoIP-Telefonen verwenden, bietet einen mehrstufigen Autoassistenten und erweiterte Funktionen zur Berichterstellung.

Google Workspace Assured Controls

  • Google Workspace Assured Controls“ ist ein separat erhältliches kostenpflichtiges Add-on für Google Workspace Enterprise Plus.

Internationale Anrufe in Meet

  • Internationale Anrufe in Meet“ ist ein separat erhältliches Add-on, das jeder Google Workspace-Version hinzugefügt werden kann. Das Add-on kann kostenlos abonniert werden. Die Nutzung wird pro Minute abgerechnet.

Zusätzlicher Speicherplatz für Google Workspace

  • Zusätzlicher Speicherplatz für Google Workspace“ ist ein separat erhältliches kostenpflichtiges Add-on, das jeder Google Workspace-Version hinzugefügt werden kann, in der der Speicherplatz pro Endnutzer nicht begrenzt ist. Kunden können mit jedem erworbenen Abonnement von zusätzlichem Speicherplatz für Google Workspace die Gesamtmenge des verfügbaren gemeinsamen Speicherplatzes um 10 TB erhöhen. Die Anzahl der erwerbbaren Abonnements für zusätzlichen Speicherplatz ist nicht begrenzt.

Enterprise-Datenspeicherorte

  • Enterprise-Datenspeicherorte“ ist ein separat erhältliches kostenpflichtiges Add-on, das jeder der folgenden Google Workspace-Versionen hinzugefügt werden kann:
    • Google Workspace Business Standard
    • Google Workspace Business Plus
    • Google Workspace Enterprise Starter
    • Google Workspace Enterprise Standard
    • Google Workspace Enterprise Essentials
    • Google Workspace Frontline Starter
    • Google Workspace Frontline Standard

Zusätzliche Produkte:

Zusätzliche Produkte fallen nicht unter die Google Workspace-Vereinbarung und sind keine Google Workspace-Dienste. Jegliche Nutzung zusätzlicher Produkte unterliegt den Bedingungen für zusätzliche Produkte, die Sie unter diesem Link finden: https://workspace.google.com/intl/de/terms/additional_services.html. Außerdem unterliegt die Nutzung folgender zusätzlicher Produkte den nachstehenden zusätzlichen Bedingungen:

  • Managed Google Play“ ist eine von Google für den Kunden bereitgestellte Plattform zur Verwaltung von Android-Geräten, die vom Kunden zur Verfügung gestellt oder ermittelt und von seinen Endnutzern verwendet werden. Mithilfe von Managed Google Play kann der Kunde auf solchen Geräten Apps aus dem Managed Play Store anbieten. Die Nutzung von Managed Google Play unterliegt den Bedingungen unter www.android.com/enterprise/terms.