Sicherheitscenter

Aussagekräftige Sicherheitsinformationen für die Google Workspace

  • Schützen Sie Ihre Organisation mit Sicherheitsanalysen und Best Practices von Google. Das Sicherheitscenter ist in der Version "Google Workspace Enterprise" enthalten.

Alle Sicherheitsinformationen in einem Dashboard

Umfassende Informationen zur externen Dateifreigabe, zu Spam und Malware, von denen Nutzer in Ihrer Organisation betroffen sind, sowie Messwerte zur Effektivität Ihrer Sicherheitskonfiguration – alles in einem einzigen Dashboard.

Vollständige Sicherheits-Dashboards für die Google Workspace

Sicherheitsanalysen zum Schutz vor Bedrohungen

Sie erkennen Sicherheits- und Datenschutzrisiken und können entsprechend reagieren. Schädliche E-Mails lassen sich organisationsweit entfernen. Sie behalten die Dateifreigabe im Blick und entscheiden über die Maßnahmen zum Schutz vor Daten-Exfiltration.

Dashboard-Prüftool

Sicherheitsempfehlungen zur Risikominimierung

Mit unserer Kurzübersicht sind Sie bestens gegen mögliche Risiken gewappnet. Sie enthält Empfehlungen zu Sicherheitseinstellungen und Best Practices für die Sicherheit von Inhalten, Kommunikationen, Mobilgeräten und Nutzern.

Kurzinfos für umfassende Sicherheit

Informationen aus dem Sicherheitscenter

folder_shared

Dateisichtbarkeit

Sie sehen, welche Dateien für Personen außerhalb Ihrer Domain freigegeben wurden und welche Dateien DLP-Regeln ausgelöst haben.

verified_user

Authentifizierung

Sie erfahren, wie viele Nachrichten die Standards zur E-Mail-Authentifizierung wie DMARC, DKIM und SPF nicht erfüllen.

enhanced_encryption

Verschlüsselung

Hier können Sie überprüfen, ob alle aus Ihrer Domain versendeten E-Mails über TLS verschlüsselt werden.

email

E-Mail-Zustellung

Sie sehen, welcher prozentuale Anteil der eingehenden E-Mail-Nachrichten akzeptiert wurde und ob verdächtige Nachrichten zugestellt werden konnten, weil sie auf die weiße Liste gesetzt wurden.

book

Spam und Malware klassifizieren

Sie haben die Möglichkeit, E-Mail-Nachrichten zu analysieren, die als Spam, Phishing-E-Mails, verdächtige E-Mails oder Malware eingestuft wurden.

user_attributes

Nutzerwahrnehmung

Sie können weiße Listen bewerten, indem Sie überprüfen, ob Nutzer zugestellte Nachrichten als Spam- oder Phishing-E-Mails eingestuft haben.

Aussagekräftige Sicherheitsempfehlungen

Gmail

Sie haben die Möglichkeit, Sicherheitsprüfungen für DMARC-Einstellungen, automatische E-Mail-Weiterleitung, POP- oder IMAP-Zugriff und weiße Listen einzurichten.

Drive

Sie können Richtlinien für die Dateifreigabe, Drive-Add-ons und Offlineverfügbarkeit sowie strenge Log-in-Anforderungen festlegen.

Geräteverwaltung

Sie haben Zugriff auf eine umfassende Aktionsliste für Richtlinien zur Mobilgeräteverwaltung.

Sicherheit

Sie sehen, wie die Bestätigung in zwei Schritten bei Nutzern und Administratoren angewendet wird.

Meet

Sie können prüfen, ob Warnmeldungen bei Hangouts außerhalb der Domain für alle Nutzer aktiviert sind.

Sites und Groups

Sie haben die Möglichkeit, die Freigabeoptionen für Gruppen zu überprüfen und öffentliche Gruppen jeweils einzeln zu bewerten.

Mit dem Prüftool Bedrohungen erkennen und unschädlich machen

search

Umfassende Suchanfragen

Das Tool ermöglicht organisationsweite Suchanfragen über mehrere Datenquellen wie Gmail, Drive und Geräteprotokolle hinweg.

delete_forever

Schädliche E-Mails löschen

Hiermit können Sie schädliche E-Mails in den Posteingängen der Nutzer erkennen und löschen.

file_upload

Dateifreigabe überwachen

Extern freigegebene Drive-Dateien lassen sich vor Missbrauch schützen.

compare_arrows

Ergebnisse in Beziehung setzen

Sie können die Ergebnisse verschiedener Suchanfragen zusammenführen.

perm_device_information

Geräteanalyse

Wenn ein Gerät gehackt wurde oder die Betriebssystemversion Sicherheitslücken hat, können Sie das Konto sperren bzw. die Gerätedaten löschen.

folder_mydrive

Domainweite Aktionen

Sie haben die Möglichkeit, Zugriffseinstellungen domainweit zu ändern und IRM-Einstellungen für Drive-Dateien festzulegen.

Der Einstieg ist ganz einfach

Wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich rund um die Uhr an unseren E-Mail-, Chat- oder Telefonsupport wenden.

Jetzt starten