Google Meet-Hardware
Effiziente und intuitive Videokonferenzlösungen für Arbeitsplätze und Räume aller Größen
Effiziente und intuitive Videokonferenzlösungen für Arbeitsplätze und Räume aller Größen
Mit Series One-Hardware profitieren Sie an Einzelarbeitsplätzen und in Konferenzräumen von den zuverlässigen Google Meet-Videokonferenzen und ihrer intuitiven Bedienung.
Series One Desk 27 ist ein All-in-one-Gerät für Videokonferenzen an Einzelarbeitsplätzen und gemeinsam genutzten Büroplätzen. Series One Board 65 bietet dieselben leistungsstarken Funktionen für kleine bis mittlere Teamräume. Und mit den Series One-Konferenzraum-Kits können Sie Konferenzräume jeder Größe einrichten.
Mühelose Handhabung dank KI von Google
Automatischer Bildausschnitt: Alle Teilnehmer werden automatisch herangezoomt, sodass sie immer gut zu sehen sind.
Hohe Audioqualität dank TrueVoice™-Technologie: Mit der Mehrkanal-Geräuschunterdrückung in Studioqualität werden störende Nebengeräusche herausgefiltert und menschliche Stimmen im gesamten Raum verstärkt.
„Hey Google“-Sprachsteuerung: Sie können per Sprachbefehl Videokonferenzen beitreten und sie verlassen, Telefonnummern anrufen und viele andere Aktionen ausführen. Wenn Sie beispielsweise „Hey Google, nimm an der Besprechung teil“ sagen, werden Sie in wenigen Sekunden mit einer Videokonferenz verbunden.
In nur wenigen Minuten können Sie die Meet-Hardware einrichten und mit Ihrem Team kommunizieren – egal ob Ihre Kollegen sich im selben Gebäude oder in einem anderen Land befinden.
Die Series One-Hardware erkennt eventuelle Probleme durch Eigendiagnose. Außerdem wird die Firmware aller Komponenten automatisch auf die neueste Version aktualisiert und bestmögliche Videoqualität somit zur Gewohnheit. Und dank Remote-Geräteüberwachung und -verwaltung behalten Administratoren immer den Überblick.
Über unser Partnernetzwerk haben Sie eine große Auswahl an Google Meet-zertifizierten Videokonferenz- und Peripheriegeräten für all Ihre Anforderungen.
Für optimal eingerichtete Konferenzräume
Für effizientere Videokonferenzen
Dank der optimalen Einbindung in Google Workspace können Sie durch einfaches Tippen auf den Controller oder den Bildschirm des Geräts an Videokonferenzen teilnehmen. Wenn Sie den Raum in Google Kalender registrieren, werden die Meet-Videokonferenzen Ihrer Organisation sowie alle dazugehörigen Details automatisch angezeigt. So können Sie mit Teammitgliedern aus aller Welt über WLAN zusammenarbeiten und Ihren Bildschirm einblenden oder teilen.
Aus dem Homeoffice wählen sich Teilnehmer einzeln ein und können so auch in einer Besprechung individuell wahrgenommen werden. Das ist bei der Hybridarbeit anders. Hier müssen Unternehmen dafür sorgen, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt zusammenarbeiten können – beispielsweise auch die einzelnen Teammitglieder in einem Konferenzraum. Dafür bietet Google Meet-Hardware den Companion-Modus, bei dem alle die gleichen Voraussetzungen haben. Dazu gehören z. B. folgende Möglichkeiten:
Wir arbeiten daran, Google Meet auf vielen weiteren Plattformen verfügbar zu machen, einschließlich Glass Enterprise Edition 2. Mit Google Meet für Glass können Mitarbeiter im Außendienst sicher und in Echtzeit per Sprachbefehl über Videoanrufe kommunizieren und dabei gleichzeitig Dinge erledigen. Probieren Sie es aus: Sie können sich jetzt für die offene Betaversion registrieren.
Ab etwa $2,000 sind verschiedene Kits und Geräte für Konferenzräume erhältlich. Weitere Informationen zu Google Meet-Hardwaregeräten von Avocor, Logitech und Lenovo
Mit den Komponenten der Meet-Hardwarekits profitieren Sie von bestmöglicher Bild- und Tonqualität. Wenn Sie Hubs, Kabel, Kameras oder Lautsprechermikrofone von Drittanbietern verwenden möchten, finden Sie weitere Informationen in diesem Google Meet-Hardware-Hilfeartikel im Abschnitt zu geeigneten Peripheriegeräten.
Mit Jamboard werden Teams gemeinsam kreativ, auch wenn ihre Mitglieder weltweit verstreut arbeiten. Ein Jam lässt sich ganz einfach in Meet streamen, sodass alle Teilnehmer der Videokonferenz die Entwicklung von Ideen verfolgen können. Mit der Jamboard App haben sie außerdem die Möglichkeit, selbst aktiv etwas beizutragen.